Uetliberg

Auf dem Weg zum Uetliberg ist mir eine Katze über den Weg gelaufen. Eine rot-weisse, vermutlich Europäische Kurzhaar Katze. Zum Uetliberg selber komme ich gleich. Aber ich konnte nicht einfach an der Katze vorbeilaufen, nein, dafür bin ich zu tierlieb. Wisst ihr an wen mich die Katze erinnert? An Garfield, die sprechende Katze aus dem Film Garfield, ihr wisst bestimmt wen ich meine. Schade kann sie nicht sprechen.

Was wäre wenn Tiere sprechen könnten? Vielleicht hätte sie mir geantwortet: „Lass mich in Ruhe, du Mensch, du nervst mit deinem geknippse. Ich chills gerade.“ Oder: „Streichle mich bitte bitte bitteeeeee“. Oder aber auch „Hmmm neh warte kurz, ich muss mich zuerst ins rechte Licht rücken…Ja genau jetzt darfst du abdrücken. Miauuu, ich weiss, dass ich gut aussehe“.

Jetzt kommen mir die kleinen Hündchen in den Sinn, diese fiesen Kläffer, diese frechen Köter. Da nervt schon das knurren und bellen von denen, stellt euch vor die könnten sprechen? Nein Danke. Okey, ich lebe ab und zu in meiner Fantasiewelt aber irgendwie wäre es doch cool wenn man sich mit den Tieren unterhalten könnte, wie in den Trickfilmserien oder was meint ihr? Stellt euch vor, euer Haustier begrüsst euch ganz herzlich wenn ihr nach der Arbeit nach Hause kommt. Es legt sich zu euch, gibt euch Wärme und Zuneigung, ihr streichelt es und gibt ihm zu fressen und es spricht zu euch: „Danke“. Herrlich oder?

CatDank dem Garfield-Double nun zum eigentlichen Thema, dem Uetliberg. Der Uetliberg ist der höchst gelegene Aussichtspunkt von Zürich. Mit der SZU, der Sihltahl Zürich Uetliberg Bahn  – nicht ganz leicht zu finden, kleiner Tipp von mir Gleis 2 – gelangt man vom Zürcher Hauptbahnhof innerhalb von 30 Minuten zur Station Uetliberg. Danach muss man ein Waldstück hoch laufen, gefühlte 10 Minuten, je nach Tempo, wenn man schön spaziert und die Natur geniessen möchte natürlich länger. Oben angekommen, fällt einem zuerst der 72 Meter hohe Aussichtsturm auf. Nichts für nicht Schwindelfreie, wie mich. Ich kann mich noch erinnern, ich habe mich schon Mal langsam nach oben gekämpft, im Schneckentempo und am Geländer festgehalten. Ich hasse es, wenn man zwischen den Treppen hindurch sehen kann, das macht es noch schwieriger. Ich habe den Aufstieg mit Hilfe geschafft, allerdings konnte ich die Aussicht nicht geniessen, da sich alles gedreht hat, schön am inneren Rand bin ich stehen geblieben. Dieses Mal war ich alleine und ich gebe es zu, ich habe es versucht, aber ich bin ganz schnell wieder nach unten gelaufen. Deswegen findet ihr unter meiner Fotoserie die Ansicht des Turmes nur von unten. Ich möchte ja nicht gleich alles verraten, das macht die Spannung aus. Also macht euch selbst auf den Weg und lasst euch überraschen.

Neben dem Aussichtsturm befindet sich das Restaurant Uto Kulm. Da könnt ihr euch verwöhnen und die Seele baumeln lassen. Geniesst ein leckeres Essen, ein fabelhaftes Ambiente und eine traumhafte Aussicht auf dem Uetliberg.

Uetliberg Turm Mehr Fotos HIER auf meiner Facebookseite.

5 Antworten zu “Uetliberg”

  1. Hey Sister
    Der Weg zum Uetliberg (Hausberg von Zürich) hadt du ganz toll in deinem Blig verfasst! Ganz tolle Bilder geschossen! Ausgezeichnet!

  2. Hoi melmaer,
    schöne Fotos vom Uetliberg, gefällt mir. Finde ich toll was du machst und dann immer weiter so. Grüessli Heidi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: