London Weekendtrip

London Weekendtrip – meine Tipps

Tipp 1: Mein Number One Tipp ist die Brick Lane Street, an der sich Vintage- und Kunstläden, Märkte und Restaurants befinden. Beeindruckende Streetart ziert die Wände der Backsteinhäuser. In den engen Gassen spürt man die düstere Vergangenheit von East End, wo Gangster ihre Morde begingen. Heute ist East End das künstlerische Herz von London.

Tipp 2: Der Flower Market an der Columbia Road in London ist der farbenfrohste, blütenreichste Markt, den ich je gesehen habe. Die Leute gehen mit einem Arm voll Pflanzen nach Hause. Verlässt den Markt nicht, bevor ihr mindestens in einem Shop an der Columbia Road drin gewesen seid. Wer auf Süsses steht, wird von Suck and Chew begeistert sein. Auch sonst, ich habe nicht mal etwas gekauft und die Einrichtung an sich war schon ein Hingucker.

Tipp 3: Der königliche Hyde Park bildet einen angenehmen Kontrast zur Grossstadt London. Die Leute spazieren durch den Park, spielen mit ihren Hunden und füttern die Eichhörnchen. Auf einigen Wiesenflächen sind Liegestühle verteilt. Die sehen sehr einladend aus aber ohne Gebühr, keine Chance sich da auch nur eine Minute lang hinzulegen. Das gibt von mir einen Punktabzug. Nun gut, wer braucht schon einen Liegestuhl, wenn die Grünflächen der perfekte Ort sind, sich auf dem Boden auszubreiten. Alternative bieten die kunstvollen Parkbänke, um die sich Tauben verteilen und einem Gesellschaft leisten.

Tipp 4: Vor dem Fish & Chips Restaurant, in der Nähe des Londoner Stadtteils Soho, steht man schon mal 15 Minuten an, bevor man einen Tisch bekommt und wartet dann auch nochmals mindestens 30 Minuten, bis das Essen serviert wird. Aber das zeigt, wie beliebt das originale Fish & Chips Restaurant The Rock & Sole Plaice ist. Das Warten lohnt sich, denn der Teller ist so voll, dass der Fisch über den Tellerrand ragt und der Geschmack ist wirklich köstlich. Ich als Fisch-Fan wollte nicht von London weg, bevor ich das Nationalgericht des Vereinigten Königreichs gekostet hatte.

Tipp 5: Zu Fuss entdeckt man in London am meisten. Aber warum nicht mal die Perspektive wechseln? Eine Fahrt im roten Double Decker Bus ist ein Must. Wenn möglich ergattert euch auf dem oberen Deck die vordersten Plätze, so habt ihr die beste Übersicht auf die britische Stadt.

Tipp 6: Läuft über die Regent Street bis zum Piccadilly Circus, denn in dieser Gegend gibt es zahlreiche Shops. Ein Weekendtrip reicht allerdings nicht, falls ihr vorhabt jeden Shop abzuklappern. Nehmt euch doch nur diejenigen vor, die es in eurer Stadt nicht gibt. Rechnet damit, dass die Läden überfüllt sein werden. London wird in jeder Jahreszeit gerne besucht. Solange ihr keine Klaustrophopie habt, ist alles halb so schlimm. Am besten gefiel mir das Kaufhaus Liberty an der Regent Street. Das Gebäude ist im Tudorstil gebaut, einem gotischen Baustil – sehr schön anzuschauen. Im Inneren des Kaufhauses findet ihr so gut wie alles: Büromaterial, Geschenkartikel, Bekleidung, Kosmetik, Haushaltsartikel, Möbel und Stoffe mit dem bekannten Liberty Print (Blumenprints).

Tipp 7: Die Tower Bridge wurde schon unzählige Male fotografiert. Doch am schönsten ist die Tower Bridge, unter der die Themse hindurch fliesst, wenn man sie mit eigenen Augen gesehen hat. Und es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man sie fotografieren kann: Vom Pier, direkt auf der Brücke oder auf der anderen Seite der Themse. Probiert es einfach aus und experimentiert mit unterschiedlichen Perspektiven.

Tipp 8: Hässlich und eng ist sie, die U-Bahn von London. Wer wie ich, vor London noch nie in einer U-Bahn sass, der sollte es tun. Abgesehen davon, dass sie stinkt und unbequem ist, ist sie unterhaltsam. In der U-Bahn sitzt man so eng beieinander, dass man dem Nachbarn ins Buch oder in den Laptop schielen kann, unterschiedliche Sprachen hört und schon mal mit anderen ins Gespräch kommt. Zudem ist das U-Bahn Netz gut erschlossen und man erlangt schnell die Orientierung, im Underground von London.

Das waren meine 8 Tipps für einen Weekendtrip in London. Falls ihr schon mal in London gewesen seid und weitere Tipps habt, dann schreibt sie doch in den Kommentar. Nach gut einem Monat habe ich endlich wieder einen Blogpost geschrieben. Ich hatte in letzter Zeit viel um die Ohren, vor allem mit meinem Journalismus-Studium. Die nächsten Beiträge werden aber bald folgen, versprochen.

London  Mehr Fotos aus London findet ihr auf Flickr

Eine Antwort zu “London Weekendtrip”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: