Blogmas Tag 10

Blogmas Tag 10: Weihnachtsquiz

Wie gut kennt ihr euch mit Weihnachtsfakten aus? In diesem Quiz könnt ihr euer Wissen testen. Es sind insgesamt 10 Fragen. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten, jedoch nur eine davon ist richtig. Die Auflösung gibt es zum Schluss.

1 Wer erfand den Weihnachtsmann?

A Ein Pfarrer aus Jerusalem

B Die Firma Coca Cola

C Karikaturist Thomas Nast

2 Wie nennt man den Weihnachtsmann in Finnland?

A Joulupukki

B Julemand

C Sinterklaas

3 Wen gab es wirklich?

A Weihnachtsmann

B Knecht Ruprecht

C Nikolaus

4 Wie heisst die 3. Verszeile in der 1. Strophe im Lied „Stille Nacht, Heilige Nacht“ ?

A Nur das traute himmlische Paar

B Nur das traute göttliche Paar

C Nur das traute heilige Paar

5 Woher stammt der Brauch mit dem Weihnachtsbaum?

A Das Christkind ist unter dem Tannenbaum geboren.

B Die Menschen glaubten, dass er Gesundheit bringe.

C Im Mittelalter war er Symbol für Fruchtbarkeit.

6 Wie lange braucht ein Weihnachtsbaum bis er 2 Meter hoch ist?

A Mindestens 5 Jahre

B Mindestens 10 Jahre

C Mindestens 1 Jahr

7 Wie viele Insekten leben in einem Weihnachtsbaum, nachdem man ihn in der Wohnstube aufgestellt hat?

A 500

B 15 000

C 25 000

8 Woher kommt die Tradition des Schenkens?

A Weil man so Freundschaft gepflegt hat.

B Weil man im Dezember mit dem 13. Monatslohn mehr Geld hat.

C Man schenkte in der Hoffnung auf Glück im neuen Jahr.

9 Was symbolisieren die Farben rot und grün an Weihnachten?

A Rot das Blut Jesus und Grün Hoffnung

B Es sind Signalfarben

C Rot steht für Weihnachtsmann und Grün für Tanne

10 Wie viel mal brennt es in der Schweiz an Weihnachten?

A Rund 100 Mal pro Jahr

B Rund 1000 Mal pro Jahr

C Rund 2000 Mal pro Jahr

 

Antwort zur Frage 1, C ist richtig: Es gibt den Mythos, dass Coca Cola den Weihnachtsmann erfunden hat. Die Firma hat ihn zwar über ihre Werbung auf der ganzen Welt verbreitet, doch erfunden hat ihn Thomas Nast. Der Karikaturist liess sich vom Nikolaus inspirieren und zeichnete den Weihnachtsmann so wie wir ihn heute kennen, mit weissem Bart, dickem Bauch und Renntiertschlitten, und gab ihm die Farben rot und weiss. Die Figur wurde 1863 im Wochenmagazin Harper`s Weekly veröffentlicht.

Antwort zur Frage 2, A ist richtig: Die Finnen nennen den Weihnachtsmann Joulupukki, In Dänemark nennt man ihn Julemand und in Holland Sinterklaas.

Antwort zur Frage 3, C ist richtig: Nikolaus war der Bischof von Myra. Jedes Jahr am 6. Dezember gab es den Brauch, dass Nikolaus die Kinder befragte, ob sie brav und fromm gewesen seien und schenkte ihnen Süssigkeiten, Nüsse und Äpfel.

Antwort zur Frage 4, C ist richtig:

1. Stille Nacht! Heilige Nacht!
Alles schläft; einsam wacht
Nur das traute heilige Paar.
Holder Knab im lockigen Haar,
Schlafe in himmlischer Ruh!
Schlafe in himmlischer Ruh!

Antwort zur Frage 5, B ist richtig: Im Mittelalter gab es die ersten geschmückten Weihnachtsbäume, die sich jedoch nur die Reichen leisten konnten. Die Menschen glaubten, dass die grüne Tanne Gesundheit bringe und böse Geister vertreibe. 1419 hat eine Bäckerei in Freiburg den ersten Weihnachtsbaum aufgestellt und mit Früchten und Nüssen geschmückt.

Antwort zur Frage 6, A ist richtig: Mindestens 5 Jahre braucht der Tannenbaum, bis er 2 Meter hoch ist. Gute Grösse für die Wohnstube.

Antwort zur Frage 7, C ist richtig: 25 000 Käfer, Spinnen, Falter und andere kleine Lebewesen nisten sich im Weihnachtsbaum ein. Viele Insekten sind aber so klein, dass sie mit blossem Auge nicht zu sehen sind.

Antwort zur Frage 8, C ist richtig: Schon die Römer machten sich Geschenke, in der Hoffnung auf Glück im neuen Jahr. Zudem beschenkten die Reichen die Armen. Dass man wie heute die Geschenke unter den Baum legt, gibt es seit dem 18. Jahrhundert.

Antwort zur Frage 9, A ist richtig: Rot steht im Christentum für das Blut Jesus, das er während seinem Sterben und Leiden vergossen hat. Grün ist die Farbe der Hoffnung. Das Sprichwort „auf einen grünen Zweig kommen“ heisst, dass man erfolgreich ist in dem, was man tut.

Antwort zur Frage 10, B ist richtig: Rund 1000 Brände werden jährlich während den Feiertagen, hauptsächlich durch Kerzen ausgelöst.

 

 

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: