Blogmas Tag 19

Blogmas Tag 19: 5 Tipps gegen Prüfungsstress

Wir Studenten haben gerade Semesterpause. Das heisst jedoch nicht, dass wir auf der faulen Haut liegen können. Im Januar sind Prüfungen. Nur schon das Wort P R Ü F U N G E N kann Stress verursachen. Folgende 5 Tipps sollen gegen Prüfungsstress helfen.

Tipp 1: Von 8 Uhr morgens bis 8 Uhr abends mit nur einer Mittagspause durchzuarbeiten, macht müde. Und mit Müdigkeit kriegt man nichts mehr in den Kopf hinein. Also teilt eure Lernzeit ein. Lernt intensiv vier Stunden am Stück und macht den Rest des Tages frei. Oder ihr baut Pausen ein. Lernt den ganzen Tag aber macht jede Stunde eine Pause von zehn bis fünfzehn Minuten, so seid ihr am produktivsten.

Tipp 2: Plant das Lernen. Beginnt zuerst mit dem was ihr nicht versteht und lernt es so lange, bis ihr es verstanden habt. Denn wenn ihr den Lernstoff mit dem ihr Mühe habt, erst zum Schluss aufspart, ist meist die Zeit zu knapp und ihr beginnt dann einfach auswendig zu lernen.

Tipp 3: Wenn wir schon beim Auswendiglernen sind, manchmal gibt es Theorie, die muss man auswendig lernen. Aber nur für die Prüfung zu lernen, obwohl man den Stoff nicht versteht, bringt langfristig nichts. Schlussendlich wollen wir doch alle nach dem Studium einen Job haben und das Gelernte anwenden.

Tipp 4: Stichwort Motivation. Manchmal sitzen wir Studenten vor dem Laptop und den Büchern und schauen eigentlich ins Leere. Wir haben dann einfach null Bock auf Lernen. Jeder Satz zum Lesen wird anstrengend und macht nervös. Statt sich zu Fragen weshalb man keine Motivation hat und zu nörgeln beginnt, dass man einfach nicht weiterkommt, holt euch eure Motivation zurück. Geht eine Stunde an der frischen Luft spazieren oder macht Sport, so bekommt ihr Energie und dadurch wieder Motivation zum Lernen.

Tipp 5: Setzt euch eine Deadline. Beispielsweise, drei Tage vor der ersten Prüfung habt ihr den gesamten Lernstoff durchgenommen. Somit habt ihr dann noch Zeit um alles zu repetieren. Achtet beim Repetieren darauf, dass ihr den Inhalt laut vor euch hinsagt oder erzählt es jemandem. Denn wenn ihr das Gelernte eurem Kollegen, eurer Kollegin erzählen könnt, dann versteht ihr die Thematik.

Noch ein Zusatztipp von mir persönlich: Stellt euch jeden Abend kurz vor dem Einschlafen vor, wie ihr an der Prüfung sitzt, entspannt seid, euch sicher fühlt, die Fragen versteht und genau wisst was ihr antworten müsst. Das Ganze ist kein Hokuspokus, sondern einfach positives Denken und mentales Training um sich vom Stress zu befreien. Probiert es aus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: