Blogmas Tag 21: Jahresrückblick 2015
Mein 2015 war ein aufregendes Jahr. Ich hatte so tolle Erlebnisse, die ich nie vergessen werde.
Ich beginne mit meinem Highlight des Jahres 2015. Das war der Monat August, den ich in Teneriffa verbracht hatte. Ich bekam die Möglichkeit, bei einem Onlinereiseführer ein Praktikum zu machen. Es war die beste Zeit die ich je hatte, weil ich innerhalb eines Monats intensiv schreiben konnte, die Insel Teneriffa zu Fuss, im Bus, im Kayak, auf dem Pferd, auf dem Quad erkundete und mich meiner Höhenangst beim Paragliding stellte. Ich hatte viel Energie und eine grosse Freude. Dazu beigetragen haben auch die Menschen die ich auf der Insel kennen lernen durfte. Offene, herzliche, lebensfreudige Menschen.
2015 war ein Jahr schöner Ereignisse wie das Hochzeitsfest im Tessin von einer Kollegin an einer abgelegenen, ruhigen, traumhaften Kulisse. Und das Zusammenkommen mit der Familie, wenn jemand Geburtstag hat, ein Baby bekommen hat oder einfach so, ist was Schönes.
Durch eine Kollegin konnte ich meine Leidenschaft zum Singen ausüben. Ich habe gelernt, wie ich mein Stimmorgan trainieren und kontrollieren kann. Und das bei kleinen Auftritten an Familienfesten umsetzen konnte.
Ich begann mit Hundesitting von zwei Schäferhund-Mischlinge, was für mich als Tierliebhaberin fantastisch ist und weil ich aus Zeit- und Wohnungsgründen leider keine Tiere halten kann. In der Natur mit den Hunden zu spazieren und zu spielen und ihnen Übungen bei zu bringen, haben mich selbst geleert intelligent Tiere sind, wie unterschiedlich das Verhalten von ihnen sein kann und sie doch Vertrauen entgegenbringen. Ich habe die Hunde in mein Herz geschlossen.
In der Fotografie versuchte ich Langzeitbelichtung aus. Ich habe es geschafft, Sterne einzufangen und ich war dabei, als das einmalige Blutmond Spektakel sich abspielte.
In diesem Jahr hatten auch tragische Ereignisse stattgefunden, die ich als angehende Journalisten natürlich verfolgte und mich sehr mitgenommen hatten, wie die Terroranschläge auf der ganzen Welt, der Germanwings Absturz und die Flüchtlingskrise.
Als die Tante von meinem Vater mit 103 Jahren verstarb, sie war wie eine Grossmutter für mich, bekam ich ein Gefühlschaos von Tränen und Lachen, wegen Trauer und gleichzeitig schönen Erinnerungen mit ihr.
Ich koche nicht gerne. Was ich kann, ist Pasta oder eine Pizza in den Ofen schieben. Aber in diesem Jahr gab es Tage, an denen ich lernte, frisch, auf vegane Art zu kochen. Und ich war positiv überrascht.
Mein Studium im Jahr 2015 war erfolgreich. Ich hatte Gruppenarbeiten mit tollen Studienkollegen, wir produzierten mehrere multimediale Geschichten und eine davon wurde im Tagesanzeiger Online publiziert. Wir waren und sind so stolz. Ausserdem hatte ich meine letzten Vorlesungen, somit neigt sich mein Studium dem Ende zu. Nächstes Semester kommen die Prüfungen und die Diplomarbeit, dann habe ich es geschafft.
Ich bin gespannt, was das Jahr 2016 für mich bereithält.