Blogmas Tag 16

Blogmas Tag 16: Das erste Mal Bacalhau kochen

Das portugiesische Nationalgericht Bacalhau ist ein Festmahl an Weihnachten. Der Bacalhau ist sehr vielfältig, denn auf 1001 Arten kann man ihn kochen. Kabeljau mit allem, ist eine Variante davon. Doch wie sieht die aus und was muss beachtet werden, wenn man erstmals den Trockenfisch kocht?

Essen einkaufen, rüsten, eine halbe Stunde in der Küche stehen. Habe keine Geduld für sowas. Ich koche immer für mich alleine, studiere und arbeite noch. Da muss es schnell gehen. Eine Pizza in den Ofen schieben, währenddessen noch fürs Studium lernen, das ist ideal. Was ich auch noch hinbekomme ist Pasta mit Tomatensauce, fixfertig natürlich. Eben einfach und schnell.

Ich koche nicht gerne, dafür esse ich umso lieber. Mein Lieblingsgericht ist Stockfisch. Aber erst dann, wenn der Kopf mit den starren Augen, die schleimige Haut und Gräte schon von jemandem entnommen worden sind und ich das zarte, weisse Fleisch im Mund zergehen lassen kann. Schon als kleines Kind habe ich meiner Mutter zugeschaut, wie sie Bacalhau kocht.

Nun versuche ich das erste Mal selbst eines der beliebtesten portugiesischen Nationalgerichte zu kochen – „Bacalhau com todos“, übersetzt Kabeljau mit allem.

Zutaten für ein bis zwei Personen:

2 Tranchen Kabeljau
4 Kartoffeln
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Blätter Wirz
2 Karotten
2 Eier
Olivenöl

Zubereitung:

Vor zwei Tagen habe ich schon begonnen. Stellen Sie sich vor, Sie müssen zwei Tage lang warten, bis Sie Ihren Lieblingsfisch essen können. Den Stockfisch kauft man als Ganzes getrocknet und gesalzen. Dadurch ist er lange haltbar. Der ein Meter lange, kopflose und harte Kabeljau lag vor mir. Ein feiner Geruch von Meeressalz stieg mir in die Nase. Den Fisch habe ich in grosse, viereckige Stücke geschnitten und in ein Wasserbecken gelegt. Das Wasser habe ich mehrmals pro Tag gewechselt. Dazu musste ich die Fischstücke mit ihrer schleimigen Haut anfassen. Nur schon beim Gedanken daran, bekomme ich Brechreiz.
Das hatte mich so viel Überwindung gekostet, dass ich die Stücke zuerst nur mit einem Finger leicht berührt hatte, schlussendlich aber Gummihandschuhe anzog.
Nachdem ich den Stockfisch also mindestens 48 Stunden entsalzt habe, kann ich ihn jetzt kosten. Tipp: Roh und kalt als Salat mit Olivenöl schmeckt er köstlich.

Um „Bacalhau com todos“ zu zubereiten, nehme ich zwei Tranchen Stockfisch und lasse diese in einem wassergefüllten Kochtopf ca. 15 Minuten weich kochen. In dieser Zeit stelle ich einen zweiten Kochtopf mit Wasser bereit für das Gemüse. Die Karotten schälen und halbieren. Anschliessend nehmen ich zwei Wirzblätter, wasche diese und lege sie mit den Karotten in den vorbereiteten Topf. Gebe wenig Salz hinzu. Wenn das Wasser sprudelt, schäle ich währenddessen die Kartoffeln. Profis machen das mit einem Messer. Ich habe es einmal versucht, fast meinen Finger abgehackt und gleich wieder aufgegeben. Stattdessen nehme ich einen Schäler zu Hilfe. Die Kartoffeln nun vierteln und zusammen mit den Eiern und der Zwiebel ins Wasser zum Gemüse geben. Die Zwiebel gibt dem Gemüse Geschmack.
Alles 10 Minuten weich kochen lassen. 1 Knoblauchzehe schälen und fein hacken oder wie ich, mit einer Knoblauchpresse zerkleinern. Während alles kocht, steche ich zwischendurch mit einer Gabel in den Fisch und in die Kartoffeln, um zu sehen, ob sie genug weich sind. Ist das Essen servierbereit, richte ich den Bacalhau und die Kartoffeln mit dem Gemüse auf einem Teller schön an. Vorher entferne ich mit einem verzerrten Gesicht die Gräte und die Haut vom Fisch, natürlich mit Messer und Gabel. Zum Schluss Olivenöl drüber giessen. Fertig. Die Küche sieht nun aus wie ein Schweinestall, aber das Aufräumen kann warten. Zuerst heisst es, guten Appetit.

1462079_10207328556624718_757189768_n

2 Antworten zu “Blogmas Tag 16”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: